
Allgemeines Informationen
Belegstelle Bodenwiese
- Anfahrtsbeschreibung
- Anmeldung
- Belegstellenordnung
- Drohnenvölker
- Königinnenverkauf
- Öffnungszeiten
- Zuchtstoffverkauf
Die Belegstelle liegt in Bayern zwischen den beiden Regierungsbezirken Oberpfalz und Oberfranken am Rande von Fichtelgebirge und Steinwald. Sie wird durch den Imkerverein Marktredwitz betreut. Auch dessen Lehrbienenstand befindet sich dort. Die Belegstelle Bodenwiese ist über die A93 - Ausfahrt Pechbrunn günstig zu erreichen.
Bei der Belegstelle handelt es sich um eine Reinzucht - Rasse - Belegstelle. Das bedeutet, dass im Belegstellenradius nur Bienenvölker der Rasse "Carnica" aufgestellt werden dürfen. In Bayern ist dieser Radius durch die BayTierZV gesetzlich geregelt. Der Schutzradius beträgt 7,5 Kilometer.
Auf Belegstellen werden unbefruchtete Bienenköniginnen in kleinen Kästchen aufgestellt um diese dort mit auserlesenen Drohnen begatten zu lassen. Durch den Belegstellenradius ist gewährleistet, dass nur männliche Bienen der Rasse "apis millifera carnica" zur Befruchtung kommen. Diese Gegebenheiten machen es dem Imker möglich sanftmütige und ertragsstarke Völker aufzubauen. Ein besonderes Merkmal bei der Auswahl der Zuchtvölker wird auf die genetisch bedingte Vererbung der sog. Varroatoleranz gelegt.
Es besteht die Möglichkeit Zuchtstoff aus geprüften und gekörten Bienenvölkern zu erhalten. Der Bezug von Bienenköniginnen ist ebenfalls möglich.
Die Entstehungsgeschichte kann unter der Vereinschronik des IV Marktredwitz nachgelesen werden.
Seit 2025 wird die Belegstelle durch die Leiterin Astrid Mohr degeführt. Unterstützt wird er dabei ihren Stellvertreter Benjamin Kahler und einem fachkompetenten Team.
Informationen zur Aufstellung ihrer Begattungsvölker finden sie in der Belegstellenordnung und unter Vatervölker des jeweiligen Jahrgangs.